
Calciumstearat – Es handelt sich um ein Calciumcarboxylat, klassifiziert als Calciumsalz (Calciumseife). Es ist ein gängiger Bestandteil in Tensiden, bestimmten Schmierstoffen sowie in vielen Lebensmitteln. Zudem ist es das Hauptelement des sogenannten Seifenschaums, einem weißen Feststoff, der sich durch die Reaktion von Seife mit hartem Wasser (wasser mit hohem Mineralgehalt) bildet.
Es liegt als weißes, wachsförmiges Pulver vor, das durch Erhitzen von Stearinsäure mit Calciumoxid hergestellt wird. Es ist leicht zu produzieren, kostengünstig und weist eine geringe Toxizität auf.
Diese Eigenschaften ermöglichen eine breite Anwendung, wobei die wichtigsten Bereiche sind:
Wird als Säurefänger oder Neutralisator in Konzentrationen bis zu 1000 ppm eingesetzt, sowie als Schmier- und Entformungsmittel. Zusätzlich kann Calciumstearat in Farbstoffkonzentraten verwendet werden, um die Pigmentverteilung zu verbessern. Bei hartem PVC kann es die Verschmelzung fördern, die Fließfähigkeit erhöhen und das „Die Swell“ reduzieren.
Dient der Gelbildung, stabil in Kombination mit Harzen und Lösungsmitteln, wodurch das Absetzen von Pigmenten und Füllstoffen verhindert wird.
Wird als Fließmittel und Oberflächenbehandlungsmittel in einigen Süßwaren verwendet, z. B. Smarties, Sprees usw.
Wird als wasserabweisendes Mittel für Stoffe eingesetzt.
Wird als Fluoreszenzhemmstoff in zementhaltigen Produkten verwendet, die zur Herstellung von Betonmauerwerkseinheiten dienen, sowie als wasserabweisender Zusatzstoff.
Wird als Schmiermittel verwendet, um einen guten Glanz zu erzielen und Staub und Risse während der Herstellung von Papier und Karton zu vermeiden.
Wird als Entformungsmittel für Tablettenformen sowie als Antihaft- und Geliermittel eingesetzt.